FRANKFURT (khm) – Die Hilfsbereitschaft der Frankfurter Bürgerinnen und Bürger für Flüchtlinge ist überwältigend! Viele wollen helfen und fragen bei der Stadt, den Kirchengemeinden, Hilfsorganisationen und auch dem ARV an, wo sie Sachspenden abgeben können.
Die Abgabe von Sachspenden in Frankfurt wird zentral organisiert: Der Caritasverband Frankfurt am Main und das Diakonische Werk Frankfurt bieten – neben dem gemeinsam betriebenen Ökumenischen Familienmarkt – ein zentrales strukturiertes Verfahren der Spendenannahme und -abgabe für die Stadt Frankfurt in einem zentralen Kleiderdepot am Industriehof in der Königsbergerstraße 4.
Kleiderspenden im Rahmen der Sofort- und Notfallhilfe für Flüchtlinge von Einzelpersonen, Firmen, Vereinen oder Initiativen von über 5 Säcken sowie Kleinspenden, die ausschließlich für die Erst- und Notversorgung von Flüchtlingen gedacht sind, sollen direkt zum Kleiderdepot für Flüchtlinge in der Königsbergerstraße 4 am Industriehof gebracht werden, damit die Flüchtlinge genau die Dinge bekommen, die sie benötigen.
Wegen einer Wohnungsauflösung haben Angehörige den ARV Frankfurt gebeten Kleidung, Bettwäsche und Handtücher aus einer Wohnung abzuholen, die dann vom ARV dem Kleiderdepot zur Verfügung gestellt wurden. Ehrenamtliche brachten die Ware mit einem Einsatzfahrzeug zum Kleiderdepot.
Foto: Ausladen am Kleiderdepot der Caritas