ARV betreut das Gallus Stadtteilfest in Frankfurt / Main

FRANKFURT/MAIN. Am Wochenende 10. und 11.09.2016 fand in der Frankenallee das diesjährige Gallus Stadtteilfest statt.  Tausende Besucher nahmen bei schönstem Sommerwetter an zahlreichen musikalischen Darbietungen teil und genossen bei Apfelwein, Kaffee, Bier, Cola, Wein oder auch nur Wasser die deutschen oder afrikanischen Gerichte. Kinder tobten sich aus: An einer Kletterwand, bei Ballspielen, im Soccercourt, beim Speedmington, Kistenklettern, im Baseballkäfig, in der Hüpfburg, Minimobil, Rollenbahn oder Spielmobil.  Auch der Jongleur Schorsch und Zauberer Mika erfreute die Kinder. Die Eltern, Großeltern, Jugendliche und Heranwachsende waren begeistert von der Auto- und Fahrradschau oder dem Elvis Imitator.

Unter Federführung der ABG-Holding (zuständig für Wohnungen im Quartier) und dem Internationalen Bund (Quartiersmanagement Gallus) nahmen 47 Vereine, Verbände und Organisationen aus dem Stadtteil Gallus sowie der Gewerbeverein Gallus teil. Der ARV Frankfurt informierte mit einem Informationsstand und betreute das Fest sanitätsdienstlich mit einem Liegendtransporter, einem Sanitätsfahrrad und 2-3 ARV-Helfern.

Viele Menschen konsultierten den ARV zur Hilfeleistung oder Fragen zur Pflege und Hausnotruf. Auch eine Abordnung der „7 Zwerge“, Ihre Hoheiten alias Apfelweinköniginnen, Frau Rauscher aus der „Klappergass“ in Sachsenhausen und 4 Skelette, denen der ARV leider nicht mehr helfen konnte, besuchten den ARV am Standort. 10 Hilfeleistungen erfolgten durch den ARV, 2 davon schwer: Aus einer Gasfritteuse entwich eine Stichflamme, die die linke Körperhälfte, Gesicht und Haare erfasste und zu Verbrennungen führte.  Ein Ordner des Festes rief den ARV zu Hilfe, da ein ca. 80 jähriger Mann eine stark blutende Wunde am Unterarm hatte, die mit einem Druckverband versorgt wurde. Da der Verletzte eine weitere – notwendige – Hilfeleitung durch Arzt oder Rettungsdienst ablehnte und sich von der Einsatzstelle entfernte, wurde die Polizei benachrichtigt.

Da das Stadtteilfest eine Länge von mehreren hundert Metern hatte, kam erstmals ein Sanitäts-Fahrrad zum Einsatz, das mit Erste-Hilfe-Material, Defibrillator, Beatmungsbeutel, Blutzucker- und Blutdruckmessgeräten usw. ausgerüstet war und somit eine schnelle Hilfeleistung im Festgedränge ermöglichte. Unser Dank gilt den Spendern des Internationalen Bundes (IB) und Gewerbevereins Frankfurt-Griesheim.