Spatenstich zur „ARV-Tagespflege Waldnaabtal“

WEIDEN/WINDISCHESCHENBACH. Für den 04.03.2021 hatte der Allgemeine Rettungsverband Oberpfalz e. V. (ARV), vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Thilo Schmidt und die ARV-Geschäftsführer Christian Henkens und Helmut Sturm, zum Spatenstich für die ARV-Tagespflege Waldnaabtal in die Gleißenthaler Straße nach Windischeschenbach eingeladen.

Thilo Schmidt als Vorstandsvertreter des ARV-Bezirksverbandes Oberpfalz begrüßte die geladenen Gäste bei bestem Frühlingswetter. Sein besonderer Dank galt Bürgermeister Karlheinz Budnik und dem Stadtrat für die unkomplizierte und konstruktive Zusammenarbeit bei der Vorplanung für dieses Projekt. Zudem erläuterte Schmidt, dass die Realisierung dieses Bauvorhabens nur möglich sei mit der großzügigen Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie.

Bürgermeister Karlheinz Budnik dankte den Beteiligten am Projekt Tagespflege und sprach in seiner Begrüßungsrede auch von eigenen positiven Erfahrungen bei der Nutzung des Tagespflegeangebotes für pflegenden Angehörige. Budnik dankte dem ARV für sein Engagement in der Stadt Windischeschenbach.

Stellvertretender Bezirkstagspräsident Lothar Höher wies auf die Notwendigkeit von weiteren unterstützenden Angeboten für pflegende Angehörige hin und dankte dem ARV und allen Beteiligten für ihren Einsatz bei der Verwirklichung dieses Projektes.

Die ARV-Tagespflege Waldnaabtal ergänze in hervorragender Weise das Angebot der ambulanten Pflege der ARV-Sozialstationen in Erbendorf, Weiden und Tirschenreuth. Ziel sei es, den pflegebedürftigen Menschen und ihren pflegenden Angehörigen mit dem Angebot der Tagespflege weitere Unterstützung und Hilfen anzubieten. Die ARV-Tagespflege Waldnaabtal werde nach Fertigstellung Ende 2021/Anfang 2022 bis zu 25 Tagespflegegäste in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr von Montag bis Freitag betreuen können.

Durch die ARV-Tagespflegeeinrichtung entstehen in Windischeschenbach voraussichtlich insgesamt 18 neue Arbeitsplätze für Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Betreuungskräfte, Hauswirtschaftskräfte und Fahrer im Fahrdienst.

Mit dem Besuch der ARV-Tagespflege haben pflegende Angehörige die Gewissheit, dass Ihre hilfebedürftigen Angehörigen bestens betreut sind. Auf Wunsch werden die Tagespflegegäste durch den ARV-Fahrdienst zuhause abgeholt und am Abend wieder nach Hause gebracht.

Anfragen und Beratungswünsche zum künftigen Angebot der Tagespflege für interessierte Angehörige und Senioren nimmt Projektleiter Stephan Lischewski über das ARV-Projektbüro in Erbendorf unter Tel. 09682/91568620 gerne entgegen.

Planung

Bis jetzt weist an der Baustelle nur ein großes Schild (Titelfoto) auf die hier entstehende Tagespflegeeinrichtung hin.

So soll es auf dem Gelände gegen Ende des Jahres aussehen:

 

So berichtete die Tagespresse


(Beitragstext und Fotos: ARV)