Generationswechsel in der Geschäftsführung des ARV Oberpfalz

WEIDEN I. D. OPF. Begonnen hatte alles 1973 in den Wohnzimmern der ersten Vorstandsmitglieder des in Unterhaching neu gegründeten ARV. In Privaträumen fand die Lenkungs- und Planungsarbeit für den Verein statt. Alles geschah komplett ehrenamtlich. Bei der Vorstandsarbeit und in manchen Dienstleistungsbereichen ist es noch heute so.

1978 initiierte dann der damalige Vorsitzende Werner H. Hayn die Gründung eines selbständigen „ARV Oberpfalz e. V.“ mit Kreisverbänden auf Landkreisebene.

Mit dem folgenden Aufbau und der Entwicklung sozialer Dienste ergab sich in manchen Bereichen die Notwendigkeit der Professionalisierung in Form von Dienststellen, Einsatzmitteln sowie haupt-/nebenamtlichem Personal.

Vor allem in der Finanzverwaltung wünschte sich der Vorstand mehr Kontinuität und Professionalität. Hayn veröffentlichte ein Stellenangebot in der Tagespresse. Das war die Stunde des Helmut Sturm. Er stellte sich vor und wurde als Buchhalter in der damaligen Dienststelle Weiden, Leuchtenberger Straße, eingestellt.

Der Schritt in die Hauptamtlichkeit war möglich, weil sich der Verband damals in einer finanziell konsolidierten Phase befand. In den Folgejahren kam der ARV Oberpfalz allerdings in unruhiges Fahrwasser, denn vor allem die Personalkosten im südlichsten der oberpfälzischen Kreisverbände uferten aus.

Auch der von Hayn zusammen mit Buchhalter Sturm gemanagte Kauf und die Teilrenovierung des ARV-Dienstgebäudes in Weiden, Parksteiner Straße, verursachten erhebliche Kosten, die zu erwirtschaften waren.

Helmut Sturm hatte danach gut zu tun, die ARV-Finanzen zusammenzuhalten. Der Vorstand reduzierte den Personalbestand und korrigierte Fehlentwicklungen in dem einen oder anderen Kreisverband.

Vor allem wurde in höhere Personalqualität in der Pflege investiert, denn die ARV-Sozialstationen erwirtschaften einen wesentlichen Teil des Umsatzes.

Sturm entwickelte sich immer mehr vom Finanzbuchhalter zum kompetenten Bezirksgeschäftsführer. Parallel dazu zog sich Hayn aus geschäftsführenden und operativen Tätigkeiten zurück und machte schließlich 2011 Platz für seinen Nachfolger als ehrenamtlicher Vorsitzender, Rechtsanwalt Thilo Schmidt.

Zehn Jahre nach diesem Generationswechsel kommt nun 2021 der nächste. In der Geschäftsführung geht die Leitung von Helmut Sturm über an Christian Henkens, der als erste große Aufgabe das Projekt ARV-Tagespflegeeinrichtung zu bewältigen hat.

So schrieb die Tagespresse darüber: