ARV50 — Wussten Sie …,

… dass der ARV Oberpfalz bereits 1973 als noch unselbständiger Verein in Regensburg einen Vorstand besaß, der demokratisch gewählt worden war? Einige Jahre arbeitete man so als nichtselbständiger Bezirksverband. Der Vorstand in München trug letztlich die Verantwortung, was nur durch sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich war. 1978 erfolgte dann der Eintrag beim Registergericht in Regensburg notwendigerweise, um nicht in ein Konkursverfahren hineingezogen zu werden. Das obige … ARV50 — Wussten Sie …, weiterlesen

ARV50 — Wer erinnert sich noch?

1974 fanden sich im Rhein-Neckar-Raum etliche Männer und Frauen zusammen, die von der Idee der „Fahrenden Notrufsäule“ des 1973 neu gegründeten Allgemeinen Rettungsvereins in München begeistert waren. Mit sehr viel Idealismus wurde der Allgemeine Rettungsverband Deutschland Bezirksverband Rhein-Neckar gegründet. 1977 konnte der noch junge Verband die ersten verbandseigenen Einsatzfahrzeuge anschaffen und mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern einen mobilen sozialen Hilfsdienst (MSHD) aufbauen. Der seitherige Bezirksverband … ARV50 — Wer erinnert sich noch? weiterlesen

ARV50 — Hätten Sie gedacht …

… dass der ARV Deutschland bei der Jahreshauptversammlung 1975, also zwei Jahre nach Gründung, über 500 Stimmberechtigte begrüßen konnte, die das ARV-Präsidium in demokratischer Wahl bestimmten. Fortan sollte nur noch alle vier Jahre gewählt werden. Anfang 1975 konnte zudem das 1000. Mitglied begrüßt werden. Es war Winfried Nollen vom Bezirksverband Stuttgart. ARV50 — Hätten Sie gedacht … weiterlesen