Informationsveranstaltung beim ARV Rhein-Neckar

LEIMEN. Regelmäßig bietet der ARV-Betreuungsverein seit Jahren seinen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie den Mitgliedern Informationsveranstaltungen rund um das Thema “Rechtliche Betreuung“ an. Nach einer sechsmonatigen Zwangspause infolge der Corona-Pandemie findet nun ein erster Vortrag „Sturzgefahr erkennen, vorbeugen, Folgen vermeiden“ am 28. September um 18 Uhr im Schulungsraum der ARV-Dienststelle in Leimen statt. Referentin ist Frau Karin Kircher, Koordinatorin, Geriatrischer Schwerpunkt, GRN Klinik Schwetzingen. Damit … Informationsveranstaltung beim ARV Rhein-Neckar weiterlesen

Betrüger schrecken vor falschen Behördenschreiben oder -Anrufen nicht zurück

FRANKFURT. Zahlungsbefehle von „Gerichtsvollziehererteilungsstelle“ oder Schreiben von Polizeidienststellen bzw. Amtsträgern, auch gefälschte Haftbefehle der Staatsanwaltschaften mit der Möglichkeit von Zahlungen zur Haftverschonung: Auf original aussehenden Briefen steht jedoch eine falsche Telefonnummer, so dass Betroffene bei den Betrügern ankommen, die die „Richtigkeit“ von Forderungen bestätigen. Die derzeit gängigsten Trickbetrügereien erfolgen über das Internet, per Telefon oder bei Hausbesuchen. Ziel ist in allen Fällen an das Geld … Betrüger schrecken vor falschen Behördenschreiben oder -Anrufen nicht zurück weiterlesen

Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer

LEIMEN. Am 11. Februar treffen sich erstmals im neuen Jahr die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer zum Erfahrungsaustausch um 18 Uhr in der ARV-Dienststelle in Leimen. In der rechtlichen Betreuung gibt es auch für die Ehrenamtlichen einen großen Informationsbedarf. Der ARV-Betreuungsverein vermittelt in den regelmäßigen Treffen umfangreiches Wissen zum Thema Betreuungsrecht. Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer weiterlesen

Einheitliche Kennzeichnung: Dienstkleidung und Dienstfahrzeug des ARV Pflegedienstes, FrankfurtEinheitliche Kennzeichnung: Dienstkleidung und Dienstfahrzeug des ARV Pflegedienstes, Frankfurt

Im Kampf gegen Trickbetrüger leistet der ARV Frankfurt seinen Beitrag

FRANKFURT. Senioren fallen immer öfter auf Trickbetrüger herein, die in vielfältigen Variationen und immer aggressiver agieren. Lange Zeit war der Enkeltrick eine beliebte Masche, um an die Ersparnisse von Senioren zu kommen. Heute werden Mitarbeiter von Elektro- oder Wasserwerken vorgetäuscht, um in Wohnungen zu gelangen, um diese nach Bargeld und Schmuck zu durchsuchen. „Im Kampf gegen Trickbetrüger leistet der ARV Frankfurt seinen Beitrag“ weiterlesen

Aufgabenkreise, Vermögenssorge und Genehmigungsverfahren

LEIMEN. Informations- und Einführungsveranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil der rechtlichen Betreuung. Für Bürgerinnen und Bürger die an einem Ehrenamt interessiert sind, bietet der ARV-Betreuungsverein in Leimen eine Einführungsveranstaltung zum Thema Betreuungsrecht an. Am 5. und 7. März jeweils um 18.00 Uhr erfahren die zukünftigen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer vieles über Aufgabenkreise, Vermögenssorge und Genehmigungsverfahren. Die Veranstaltung richtet sich auch an Personen die erst kürzlich die rechtliche … Aufgabenkreise, Vermögenssorge und Genehmigungsverfahren weiterlesen

Qualität in der Pflege durch regelmäßige Fortbildung der Pflegekräfte

ARV zu Gast bei der Präsentation zur „Arbeitsprozessintegrierten Kompetenzaktivierung und -entwicklung in der Pflege“

FRANKFURT/MAIN. Pflegekräfte müssen immer anspruchsvollere Anforderungen in einem komplizierten Arbeitsumfeld bewältigen. Der ARV Frankfurt ermöglicht seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus diesem Grund die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen. Nur so können neue Erkenntnisse aus der Forschung in die tägliche Arbeit einfließen.  „Qualität in der Pflege durch regelmäßige Fortbildung der Pflegekräfte“ weiterlesen

Wertschätzender Umgang mit Demenzkranken

LEIMEN. Das nächste Betreuertreffen des ARV-Betreuungsvereins findet am Montag, den 18.09.2017 um 18 Uhr in der Dienststelle in Leimen statt. Als Referentin ist Frau Karin Kircher, Koordinatorin des Geriatrischen Schwerpunkts in Schwetzingen zum Thema „Wertschätzender Umgang mit Demenzkranken“ eingeladen.  „Wertschätzender Umgang mit Demenzkranken“ weiterlesen

Erfahrungsaustausch

LEIMEN. Mehrmals im Jahr treffen sich beim ARV Rhein-Neckar e. V. ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Betreuungen. Dienststellenleiterin und Querschnittsbeauftragte Frau Meny lädt am Montag, den 3. Juli 2017 um 18 Uhr in die ARV-Dienststelle in Leimen ein. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter 06224 7 59 59 oder btv@arv-rhein-neckar.de. Erfahrungsaustausch weiterlesen

Ernährung und Trinken am Lebensende

LEIMEN. Der „Geriatrische Schwerpunkt“ ist ein interdisziplinäres Team bestehend aus Mediziner, Pflegekräfte, Therapeuten und Sozialarbeiter. Sie sind Ansprechpartner für alle Personen, die mit älteren Menschen arbeiten, diese betreuen und mit geriatrischen Fragestellungen konfrontiert sind. Am 13.03.2017 stellt sich der „Geriatrische Schwerpunkt Schwetzingen“ in der ARV-Dienststelle vor und informiert zum Thema „Ernährung und Trinken am Lebensende“.  „Ernährung und Trinken am Lebensende“ weiterlesen

Fortbildung: Neue Pflegegrade

WEIDEN I. D. OPF. Am Mittwoch, dem 15. Februar 2016, findet von 18.00 bis 20.00 Uhr eine Fortbildungsveranstaltung der OBA zum Thema „Neue Pflegegrade ab 2017“ statt. Dazu lädt die Leiterin der OBA im ARV-Kreisverband Weiden-Neustadt, Diplompsychologin Dr. Carola Preißer, auf die „Sonneninsel“ im ARV-Dienstgebäude Weiden, Parksteiner Straße 15, ein.  „Fortbildung: Neue Pflegegrade“ weiterlesen

Einführungsveranstaltung in das Betreuungsrecht

LEIMEN. Eine rechtliche Betreuung wird vom Betreuungsgericht angeordnet, wenn ein Volljähriger aufgrund psychischer Erkrankung oder körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung bestimmte persönliche Angelegenheiten nicht mehr erledigen kann. Für Menschen die an einem Ehrenamt interessiert sind, bietet der ARV-Betreuungsverein in Leimen eine Einführungsveranstaltung zum Thema Betreuungsrecht an.  „Einführungsveranstaltung in das Betreuungsrecht“ weiterlesen

Versicherungs-Infodienst 3/2016

DETMOLD. Der UNION Versicherungsdienst, spezialisierter Makler für die meisten ARV-Organisationen und weitere Institutionen, hat seinen neuen „Informationsdienst 3/2016“ veröffentlicht. Die Broschüre enthält wieder zahlreiche interessante Themen. Dienststellen und Mitglieder, die den Newsletter nicht selbst erhalten, können den Infodienst hier downloaden:  „Versicherungs-Infodienst 3/2016“ weiterlesen

Tradition beim ARV: Aktion „Rollentausch“

WEIDEN I. D. OPF. (hb) Die „Aktion Rollentausch“ ist eine landesweite Initiative der Freien Wohlfahrtspflege Bayern. Alljährlich gibt es eine Aktionswoche, in der die Sozialverbände aufgerufen sind, mit lokalen Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Dass sich der Allgemeine Rettungsverband in Weiden daran beteiligt, ist inzwischen Tradition.  „Tradition beim ARV: Aktion „Rollentausch““ weiterlesen

2. Pflegestärkungsgesetz: Praktische Auswirkungen

LEIMEN. Eine weitere Fortbildungsveranstaltung beim Betreuungsverein des ARV Rhein-Neckar e. V. findet am Montag, den 07.11.2016 um 18 Uhr in der ARV-Dienststelle, Hildastr. 1, 69181 Leimen statt.

Thema sind praktische Auswirkungen des 2. Pflegestärkungsgesetzes, die in weiten Teilen zum 01.01.2017 in Kraft treten werden. „2. Pflegestärkungsgesetz: Praktische Auswirkungen“ weiterlesen

Engagement für die interkulturelle Altenhilfe in Frankfurt am Main

FRANKFURT/MAIN (khm). Am 01.10.2016 war der von der UN ausgerufene „Internationale Tag der älteren Menschen“. Anlässlich dieses Tages lud das Amt für multikulturelle Angelegenheiten und das Jugend- und Sozialamt zum großen Infomarkt „Interkulturelle Altenhilfe in Frankfurt am Main“, am 08. Oktober 2016, in den Saalbau Ronneburg, ein.  „Engagement für die interkulturelle Altenhilfe in Frankfurt am Main“ weiterlesen