50 Jahre Mitgliedschaft knapp verfehlt: Trauer um Gründungsmitglied Karlheinz Flasch

WINDISCHESCHENBACH. Er hätte so gern 50 Jahre ARV-Mitgliedschaft vollgemacht. Nun ist Karlheinz Flasch kurz vor dem Jubiläum überraschend verstorben. Der ARV hat einen besonders getreuen Mitstreiter und ein Gründungsmitglied des Gesamt-ARV verloren. Wir trauern mit den Angehörigen. Wenigstens konnte der zuletzt etwas gebrechliche Glasmacher noch einige Monate lang die neueröffnete „Tagespflege Waldnaabtal“ seines ARV in Windischeschenbach besuchen und den ambulanten Pflegedienst des ARV in Anspruch … 50 Jahre Mitgliedschaft knapp verfehlt: Trauer um Gründungsmitglied Karlheinz Flasch weiterlesen

ARV im 50. Jahr seines Bestehens

Am 20. Januar 1973 wurde der ARV als „Allgemeiner Rettungsverein, Zentralverein für die BRD“ in Unterhaching bei Münchener aus der Taufe gehoben. Auch aus der Oberpfalz waren drei Gründungsmitglieder dabei: Claus Pongratz, Karlheinz Flasch und Werners H. Hayn (Titelfoto: Gründungsmitglieder Hayn, Kriebel und Flasch anlässlich der Feier zum 40jährigen Bestehen des Verbandes im Jahr 2013). Hayn rief anschließend den ARV Oberpfalz ins Leben, der sich … ARV im 50. Jahr seines Bestehens weiterlesen

Generationswechsel in der Geschäftsführung des ARV Oberpfalz

WEIDEN I. D. OPF. Begonnen hatte alles 1973 in den Wohnzimmern der ersten Vorstandsmitglieder des in Unterhaching neu gegründeten ARV. In Privaträumen fand die Lenkungs- und Planungsarbeit für den Verein statt. Alles geschah komplett ehrenamtlich. Bei der Vorstandsarbeit und in manchen Dienstleistungsbereichen ist es noch heute so. 1978 initiierte dann der damalige Vorsitzende Werner H. Hayn die Gründung eines selbständigen „ARV Oberpfalz e. V.“ mit … Generationswechsel in der Geschäftsführung des ARV Oberpfalz weiterlesen

Aus dem Newsletter „OBA-InfoPost“ wird der Rundbrief „OBAcht“ mit frischem Outfit

WEIDEN I. D. OPF. Das OBA-Leitungsteam Dr. Carola Preißer und Lydia Wetzel hat sich in Zeiten der Corona-Pandemie allerlei einfallen lassen, um die Offene Behindertenarbeit (OBA) nicht gänzlich zum Stillstand kommen zu lassen, bzw. wieder in Schwung zu bringen. Nachlesen kann man das in den Rundbriefen, die monatlich erscheinen. Sie heißen jetzt nicht mehr „Info-Post“ sondern „OBAcht“ und erstrahlen ab März in neuem Layout (s. … Aus dem Newsletter „OBA-InfoPost“ wird der Rundbrief „OBAcht“ mit frischem Outfit weiterlesen

Trauer um Horst Eisenmann

BAD KISSINGEN. Im Alter von 71 Jahren verstarb am 30. Oktober 2020 unser langjähriges Präsidiumsmitglied des ARV Bundesverbandes Horst Eisenmann. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des ARV Unterfranken engagierte sich seit Jahrzehnten nicht nur in sozialen Bereichen wie dem ARV-Betreuungsverein in Bad Kissingen und Bad Neustadt a. d. Saale, sondern auch in Gremien des ARV-Dachverbandes. Sein Engagement und Herzblut prägten den gesamten ARV. Sein Tod hinterlässt eine … Trauer um Horst Eisenmann weiterlesen

Gesamtpräsidium trifft sich in Bad Kissingen

BAD KISSINGEN. Am 22. Februar treffen sich die Mitglieder des ARV-Gesamtpräsidiums zu ihrer ersten Sitzung in 2020. Ort der Zusammenkunft ist wie schon des Öfteren die ARV-Dienststelle des ARV Unterfranken in Bad Kissingen. Der Bundesverband der Allgemeinen Rettungsverbände Deutschlands e.V. (BdARV) lädt seine Mitgliedsverbände bis zu vier Mal im Jahr zum gemeinsamen Informationsaustausch ein. Gesamtpräsidium trifft sich in Bad Kissingen weiterlesen

20. Januar 2020: 47 Jahre ARV – Die Idee hatte Väter – Nachruf auf Henning Kriebel

Von Anfang an aktiv: Die ARV-Gründer – Initiatoren und Gestalter!

Henning Kriebel (Titelfoto Mitte), der erste ARV-Präsident bis zur Gründung des Bundesverbandes der Allgemeinen Rettungsverbände Deutschlands e. V. (BdARV) ist im Juli 2019 im 80. Lebensjahr verstorben, wie leider erst jetzt bekannt wurde. „20. Januar 2020: 47 Jahre ARV – Die Idee hatte Väter – Nachruf auf Henning Kriebel“ weiterlesen

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön

LEIMEN. Liebe Mitglieder, Freunde und Leser, 2019 liegt nun fast hinter uns und es ist Zeit, einige Tage innezuhalten, um dann mit voller Kraft in das Jahr 2020 zu starten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Mitglieder, Freunde und Partner für das uns und unserer Arbeit entgegengebrachte Engagement und Vertrauen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und einen guten Start in … An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön weiterlesen

Anerkennung für Ehrenamtliche

WEIDEN/NEUSTADT. Sie haben es verdient, die Ehrenamtlichen im ARV, dass sie sich ab und zu über ein öffentliches Dankeschön und eine besondere Anerkennung freuen dürfen. So zum Beispiel im Rahmen einer Adventfeier der Offenen Behindertenarbeit (OBA) im Kreisverband Weiden-Neustadt. Die Tagespresse (NT) berichtete wie folgt darüber: „Anerkennung für Ehrenamtliche“ weiterlesen

ARV Bundesverband zu Gast in Frankfurt

FRANKFURT. Einmal im Jahr treffen sich die Delegierten der ARV-Mitgliedsverbände zur satzungsgemäßen Versammlung des ARV Bundesverband. Nachdem im letzten Jahr der ARV Unterfranken e.V. in Bad Kissingen Gastgeber war, fand in diesem Jahr das ARV-Wochenende Ende Oktober nebst  Bundesdelegiertenversammlung, Feierlichkeiten zum 33jährigen Bestehen des ARV Frankfurt, einer Präsidiumssitzung sowie einer Stadtführung in Frankfurt-Höchst statt. Vorstandsvorsitzender des ARV Frankfurt e.V., Karl-Heinz Maier und sein Team organisierten … ARV Bundesverband zu Gast in Frankfurt weiterlesen

Weniger ist manchmal mehr: Qualität in Krankenhäusern erhöhen, unbegründete Ängste abbauen!

BONN/BERLIN. Anlässlich des aktuellen Gutachtens zur „Krankenhauslandschaft Nordrhein-Westfalen“ bekräftigt der Sachverständigenrat Gesundheit (SVR) seine Empfehlungen zu einer Neuordnung der Krankenhausversorgung in allen Bundesländern. Dazu der Ratsvorsitzende und Mediziner Prof. Dr. Ferdinand Gerlach:   „Weniger ist manchmal mehr: Qualität in Krankenhäusern erhöhen, unbegründete Ängste abbauen!“ weiterlesen

Auf Horst Eisenmann folgt Karl-Heinz Maier ins ARV-Präsidium

BAD KISSINGEN. Nachdem die für Mai in Leimen vorgesehene Sitzung wegen zahlreicher Verhinderungen vertagt werden musste, traf sich das ARVGesamtpräsidium am vergangenen Samstag in Bad Kissingen. Gastgeber war der ARV Unterfranken e. V., der das Besprechungszimmer seiner Dienststelle zur Verfügung gestellt und für Tagungsgetränke und Gebäck gesorgt hatte. Im Verlauf der Sitzung wurde auch ein neues Mitglied des Geschäftsführenden Präsidiums (= BdARV-Vorstand) gewählt.   „Auf Horst Eisenmann folgt Karl-Heinz Maier ins ARV-Präsidium“ weiterlesen

Transparenzbericht des MDK

Exzellentes Ergebnis für den ambulanten Pflegedienst des ARV Frankfurt

FRANKFURT. Die diesjährige Überprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) ergab die Bewertung mit der Note 1.0, wie der nachfolgende Qualitätsbericht zeigt. Zusätzlich wurden auch Rechnungen im Vergleich mit den abgerechneten Leistungen ohne Beanstandungen überprüft. Der Dank gebührt der Pflegedienstleitung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflege und Hauswirtschaft sowie der Verwaltung. Link zum vollständigen Bericht Exzellentes Ergebnis für den ambulanten Pflegedienst des ARV Frankfurt weiterlesen