ARV50 — Wussten Sie …,

… dass der ARV Oberpfalz bereits 1973 als noch unselbständiger Verein in Regensburg einen Vorstand besaß, der demokratisch gewählt worden war? Einige Jahre arbeitete man so als nichtselbständiger Bezirksverband. Der Vorstand in München trug letztlich die Verantwortung, was nur durch sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich war. 1978 erfolgte dann der Eintrag beim Registergericht in Regensburg notwendigerweise, um nicht in ein Konkursverfahren hineingezogen zu werden. Das obige … ARV50 — Wussten Sie …, weiterlesen

ARV50 — Wer erinnert sich noch?

1974 fanden sich im Rhein-Neckar-Raum etliche Männer und Frauen zusammen, die von der Idee der „Fahrenden Notrufsäule“ des 1973 neu gegründeten Allgemeinen Rettungsvereins in München begeistert waren. Mit sehr viel Idealismus wurde der Allgemeine Rettungsverband Deutschland Bezirksverband Rhein-Neckar gegründet. 1977 konnte der noch junge Verband die ersten verbandseigenen Einsatzfahrzeuge anschaffen und mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern einen mobilen sozialen Hilfsdienst (MSHD) aufbauen. Der seitherige Bezirksverband … ARV50 — Wer erinnert sich noch? weiterlesen

ARV50 — Hätten Sie gedacht …

… dass der ARV Deutschland bei der Jahreshauptversammlung 1975, also zwei Jahre nach Gründung, über 500 Stimmberechtigte begrüßen konnte, die das ARV-Präsidium in demokratischer Wahl bestimmten. Fortan sollte nur noch alle vier Jahre gewählt werden. Anfang 1975 konnte zudem das 1000. Mitglied begrüßt werden. Es war Winfried Nollen vom Bezirksverband Stuttgart. ARV50 — Hätten Sie gedacht … weiterlesen

50 Jahre ARV (1973 – 2023)

Das Jubiläumsjahr beginnt. Von der „Fahrenden Notrufsäule“ (1973) zur „ARV-Tagespflege“ (2022). Heute vor genau 50 Jahren, am 20. Januar 1973, wurde unter Federführung von Redakteur Henning Kriebel in Unterhaching bei München der ARV als „Allgemeiner Rettungsverein“ aus der Taufe gehoben. Keines der versammelten 40 Gründungsmitglieder hatte damals wohl erwartet, dass der Verein so lange durchhalten würde. Der Verfasser dieses Beitrages betrachtet das Jubiläum aus der … 50 Jahre ARV (1973 – 2023) weiterlesen

50 Jahre Mitgliedschaft knapp verfehlt: Trauer um Gründungsmitglied Karlheinz Flasch

WINDISCHESCHENBACH. Er hätte so gern 50 Jahre ARV-Mitgliedschaft vollgemacht. Nun ist Karlheinz Flasch kurz vor dem Jubiläum überraschend verstorben. Der ARV hat einen besonders getreuen Mitstreiter und ein Gründungsmitglied des Gesamt-ARV verloren. Wir trauern mit den Angehörigen. Wenigstens konnte der zuletzt etwas gebrechliche Glasmacher noch einige Monate lang die neueröffnete „Tagespflege Waldnaabtal“ seines ARV in Windischeschenbach besuchen und den ambulanten Pflegedienst des ARV in Anspruch … 50 Jahre Mitgliedschaft knapp verfehlt: Trauer um Gründungsmitglied Karlheinz Flasch weiterlesen

Neuerrichtete ARV-Tagespflege Waldnaabtal erhält kirchlichen Segen

WINDISCHESCHENBACH. Seit Februar 2022 ist die Tagespflegeeinrichtung des ARV Oberpfalz an der Gleißenthaler Straße in Windischeschenbach bereits in Betrieb. Nun wurde sie offiziell eingeweiht und erhielt den kirchlichen Segen. Zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens hatten sich am vergangenen Samstag eingefunden, um in einer kleinen Feierstunde das Entstehen dieser ersten ARV-Tagespflegeeinrichtung in der Oberpfalz zu würdigen und dafür Gottes Segen zu erbitten. In der Tagespflege können … Neuerrichtete ARV-Tagespflege Waldnaabtal erhält kirchlichen Segen weiterlesen

ARV im 50. Jahr seines Bestehens

Am 20. Januar 1973 wurde der ARV als „Allgemeiner Rettungsverein, Zentralverein für die BRD“ in Unterhaching bei Münchener aus der Taufe gehoben. Auch aus der Oberpfalz waren drei Gründungsmitglieder dabei: Claus Pongratz, Karlheinz Flasch und Werners H. Hayn (Titelfoto: Gründungsmitglieder Hayn, Kriebel und Flasch anlässlich der Feier zum 40jährigen Bestehen des Verbandes im Jahr 2013). Hayn rief anschließend den ARV Oberpfalz ins Leben, der sich … ARV im 50. Jahr seines Bestehens weiterlesen

Neuer Internetauftritt des ARV Oberpfalz

Seit 1. Oktober erscheint unter http://www.arv-opf.de eine neu gestaltete Homepage des Allgemeinen Rettungsverbandes Oberpfalz e. V.. Einerseits eine „Entrümpelungsaktion“ für bessere Übersichtlichkeit, andererseits stellt der Verband hier aktuell seine neue Tagespflegeeinrichtung in Windischeschenbach vor, die bald eröffnet werden soll. Für die Umstellung auf die neue Homepage sowie deren Pflege sind Profis zuständig. Dennoch können Fehler und Irrtümer passieren. Wem als Leser diesbezüglich etwas auffällt, oder … Neuer Internetauftritt des ARV Oberpfalz weiterlesen

„Sonne für die Seele“ — digital beim ARV

WEIDEN i. d. OPf. (CP). „Sonne für die Seele“ ist die digitale Vortragsreihe der ARV-Behindertenhilfe. Im letzten Vortrag wurden den Teilnehmer*innen alle möglichen Pflanzenarten vorgestellt. Von „Seelenpflanzen“ bis „Bettseichern“ war alles dabei. Es sind noch zahlreiche und vielfältige Vorträge geplant. „Sonne für die Seele“ wird derzeit jeden zweiten Freitag angeboten. Veranstalter ist die Offene Behindertenarbeit (OBA) des Allgemeinen Rettungsverbandes Oberpfalz e. V. (ARV). Willkommen ist … „Sonne für die Seele“ — digital beim ARV weiterlesen

Nähe trotz Abstand

Wie gestaltet sich Behindertenhilfe in Corona-Zeiten? WEIDEN I. D. OPF. Durchschnittlich einmal im Quartal tagt der Arbeitskreis Offene Behindertenarbeit, kurz AKOBA. Bei Bedarf auch öfter. Und der Bedarf ist derzeit groß, denn viele Menschen mit Behinderung sind durch die Corona-Pandemie schwer betroffen, wie Lydia Wetzel vom Allgemeinen Rettungsverband Oberpfalz e. V. (ARV) mitteilt. „Hier gilt es, schnell, kreativ und unbürokratisch zu helfen.“ Der Arbeitskreis wurde … Nähe trotz Abstand weiterlesen

Generationswechsel in der Geschäftsführung des ARV Oberpfalz

WEIDEN I. D. OPF. Begonnen hatte alles 1973 in den Wohnzimmern der ersten Vorstandsmitglieder des in Unterhaching neu gegründeten ARV. In Privaträumen fand die Lenkungs- und Planungsarbeit für den Verein statt. Alles geschah komplett ehrenamtlich. Bei der Vorstandsarbeit und in manchen Dienstleistungsbereichen ist es noch heute so. 1978 initiierte dann der damalige Vorsitzende Werner H. Hayn die Gründung eines selbständigen „ARV Oberpfalz e. V.“ mit … Generationswechsel in der Geschäftsführung des ARV Oberpfalz weiterlesen

Aus dem Newsletter „OBA-InfoPost“ wird der Rundbrief „OBAcht“ mit frischem Outfit

WEIDEN I. D. OPF. Das OBA-Leitungsteam Dr. Carola Preißer und Lydia Wetzel hat sich in Zeiten der Corona-Pandemie allerlei einfallen lassen, um die Offene Behindertenarbeit (OBA) nicht gänzlich zum Stillstand kommen zu lassen, bzw. wieder in Schwung zu bringen. Nachlesen kann man das in den Rundbriefen, die monatlich erscheinen. Sie heißen jetzt nicht mehr „Info-Post“ sondern „OBAcht“ und erstrahlen ab März in neuem Layout (s. … Aus dem Newsletter „OBA-InfoPost“ wird der Rundbrief „OBAcht“ mit frischem Outfit weiterlesen

Spatenstich zur „ARV-Tagespflege Waldnaabtal“

WEIDEN/WINDISCHESCHENBACH. Für den 04.03.2021 hatte der Allgemeine Rettungsverband Oberpfalz e. V. (ARV), vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Thilo Schmidt und die ARV-Geschäftsführer Christian Henkens und Helmut Sturm, zum Spatenstich für die ARV-Tagespflege Waldnaabtal in die Gleißenthaler Straße nach Windischeschenbach eingeladen.

„Spatenstich zur „ARV-Tagespflege Waldnaabtal““ weiterlesen